Dieses Instrumentaltrio zeichnet sich durch besondere Rücksichtslosigkeit im Umgang mit Fundstücken aus: Miles Davis wird kurzerhand in den Orient geschickt und Britney Spears auf den Balkan. Zarathustra schwingt keine Reden mehr, er tanzt Polka. Seit 2004 spielt das Trio in der jetzigen Besetzung, deren Instrumentierung an die Manouchekapellen erinnert. Aber diese Geigen-Kontrabass-Combo wandelt nicht nur auf den Spuren eines Gypsy-Swing a la Django Reinhardt. Die drei mischen Osteuropa musikalisch gekonnt auf. Kapelsky ist der Bundessieger Creole 2014.
Seit Juli 2013 gibt es ein neues Veranstaltungsformat, welches es so in Dortmund noch nie gegeben hat. Weit im Norden der Stadt frönt ein kleine Club namens Rekorder einem Anachronismus, der so gar nicht in unser digitales Zeitalter passt: Der Schallplatte. Jeden zweiten Mittwoch werden die Plattenteller rausgeholt und der Allgemeinheit beim so genannten “Vinylstammtisch” zur Verfügung gestellt. Jeder, der mit ein paar Platten an den Start kommt, kann die Teller rotieren lassen. Egal ob Schlager Rock oder Rap. Es gibt nichts, was es nicht auf die Ohren gibt.
Weiterlesen
Die Schönheit der Schleife. Die unendliche Schleife ist in der Welt der Computer ein unerwünschtes Ding: Ein Programmteil wird immer wieder ausgeführt, ohne Möglichkeit zum Ausbruch. In der Welt von Gee And The Plastic Strings ist Raimund Gitsels seine eigene, lebende EscapeTaste, die bestimmt, wann die Schleifen enden oder neu beginnen. Das einzige Instrument ist die Violine, ab und zu von Gesang unterstützt. Eine Batterie von Loop und EffektPedalen macht aus einer Geige ganz viele: Gestrichen, gezupft oder geklopft. Dabei…
DEW21 Kultur feiert den Sommer am U mit gepflegtem WortSport im Kleinformat. Beim sommerlichen POETRY SLAM treten Slammerinnen und Slammer aus dem gesamten Ruhrgebiet gegeneinander an, um sich mit Worten einen Titel zu erkämpfen der weder Ruhm noch Ehre verspricht. Dafür aber eine bezaubernde Kulisse, wunderschöne Menschen und Getränke mit Eiswürfeln und Limettensaft. Moderiert wird das Ganze vom Florian Silbereisen des Poetry Slams: Rainer Holl! Los geht’s um 19.30 Uhr und der Eintritt ist frei. Wer nicht kommt, wird nicht…
Pilspicker Jazzband Pilspicker sind lecker, locker, feinherb, und süffig swingend. Klasse und Klassik; also Urlaub im Jazz aus NRW. Eine Rundreise durch die Vielfältigkeit des Jazz. Soft und ruhig, oder kräftig und temperamentvoll. Wir machen das. 45 Jahre Dixieland und Swing. Viel Klang und Gesang. Eine Legende aus dem KultUrgebiet. + Matthias Nadolny Trio Mit seinem wandlungsfähigen, stets identifizierbaren individuellen Ton und seiner melodischen Phantasie ist der Tenorsaxophonist Matthias Nadolny zu einer festen Größe auf der deutschen Jazzszene geworden. Ende…
ALLIE ist keine Band und auch kein Mädel, sondern ein junger Herr mit Gitarre und einer Loop-Box: wunderschön verhuschter Lagerfeuer-Folk, den er mit hauchzartem Gesang vorträgt und kleine, elektronische Knister-Symphonien unterstreut. Live hat er schon mit Sea+Air, Adam Green oder Chris Garneau gespielt, in Europa und Kanada. Er hat über 200 Konzerte auf dem Buckel und sein neues Album „Uncanny Valley“ im Reisegepäck. „Folkpop von seltsamer Schönheit“ ZEIT FRÈRE heißt eigentlich Alexander, kommt aus Essen, singt über Liebe, U-Bahn-Fahrten und…
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung – Kuratorin Nicole Grothe lädt zu Performances von Fluxus-Künstler/inne/n ein Ort: MO, Ebene 4 und Vorplatz U Führung durch die Sammlung mit ein, zwei Performances von Fluxus-Künstlern auf dem Vorplatz als Ende der Führung. Performance: Air Condition von Allan Kaprow: Mitspieler erforschen das Phänomen der Verdunstung durch Handanlecken, Haare nassmachen, Kleidung besprühen.
Mit dieser Band präsentiert Manderasta alias Bouba Kanté Afro-Beat im akustischen Gewand. Der in Dortmund lebende Sänger aus Guinea greift dabei auf die Musik seiner Vorfahren zurück, schreibt aber auch eigene Songs und Texte, die auch sozialkritisch aktuelle Entwicklungen in der Welt thematisieren. Für das Gelingen dieser Synthese tragen zudem 5 MusikerInnen mit Wurzeln in Guinea, Deutschland und Ghana bei. Bouba Kanté voc/perc, Mohammed Tanaka Camara git, Nikola Seegers sax, Alex “Mad Turkey” Bapulah perc, Jens Pollheide e-bass, kaval
DEW21 Kultur und STEFAN BAUER & ROCKAWAY BEAT präsentieren ROCKAWAY REPLUGGED Stefan Bauer präsentiert ROCKAWAY REPLUGGED. Der Musiker & Songschreiber aus der kleinen Stadt an der Ruhr nimmt das Mikrofon in die Hand. Doch dieses Mal nicht nur, um zu singen. Dieses Mal tun das andere Menschen und genau jenen möchte er Löcher in den Bauch fragen, aus ihnen kleine Geschichten herauskitzeln und ihnen ihre tiefsten und weniger tiefen Geheimnisse entlocken. Worte & Musik. Nicht mehr & nicht weniger. Die…
Einzige deutsche Steeldrum Marching Band Steeldrums wecken unmittelbar Assoziationen an Sonne,Strand und Karibik-Flair. Der bezaubernde Klang der Instrumente lässt Urlaubsstimmung aufkommen. Rum & Coca Cola, Lambada oder Brasil sind nur einige der damit verbundenen Hits. Sunshine Coconuts ist eine Marching Band, die ausschließlich auf Steeldrums spielt und keinerlei Technik benötigt. Die Band ist seit fast 15 Jahren europaweit live unterwegs und spielte bereits in Baku ( Aserbeidschan ), Andalusien ( Spanien ), Bad Gastein( Östereich ), und nicht zuletzt 2010…
Bei „Schlag den Döpp“ gibt es Rundlauf nach Herzenslust – jeder kann einsteigen und aussteigen, wann und wie er will. Und wer sich an dem Abend als Tischtennistalent präsentiert und gleich dreimal den Rundlauf gewinnt, der hat die Ehre gegen „den Döpp“ anzutreten. „Der Döpp“, das ist Alexander Döweling – ein ehemaliger Regionallligaprofi, der in seiner Karriere unter anderem beim TTF Bönen, beim ASV Wuppertal und beim TTC Schaephuysen spielte, dabei jahrelang trainiert von Tischtennislegenden wie Hideo Eto, dem ehemaligen…
DEW21 Kultur und STEFAN BAUER & ROCKAWAY BEAT präsentieren ROCKAWAY REPLUGGED Der zweite Gast am 03.07.2015 wird sein Kumpel und Kollege Jonas Künne von der Band Black Rust sein. Jonas hatte bereits 2013 die Konzertreihe von Stefan Bauer eröffnet und nun ist er wieder mit dabei. Wenn man die Musik des aus Ahlen stammenden Dortmunders hört, dann beginnt man zu träumen und tief in die Texte und Musik des Musikers einzutauchen. Stefan Bauer taucht in die Musik eines Jonas Künne…
Plebeian Love ist Acoustic Soul. So bezeichnen Maike Lindemann und Matthias Kurth ihren Sound, wenn sie als Duo unter diesem Namen auftreten. “Acoustic Soul” meint Soulmusik in kammermusikalischer Besetzung. Groovy, funky, mitreißend, virtuos und mit viel Nähe und musikalischer Intimität. Bei den Konzerten von Plebeian Love entfaltet sich eine rhythmische und melodiöse Kraft, die das Publikum sofort begeistert. Mit Gesang und Gitarre. Mehr benötigen die beiden nicht. Außer Gefühl und Gegenwärtigkeit. Stilistisch darf dabei von Jazz bis Blue Grass über…
Unglaublich! Bereits zum dritten Mal präsentiert DEW21 Kultur an diesem Abend große Reden große Reden auf unserer kleinen Bühne geschwungen und diesmal gibt es nur feinste Sahne Slam Filet! Zur Feier des Tages – und weil wir es können – haben wir nur die Creme de la Slam aus ganz NRW plus einen super süßen Spezial Gast aus dem hohen Norden und eine super süße Spezial Gästin aus dem tiefen Süden für Euch eingeladen. Mit von der Partie bei diesem…
Vier Dortmunder Jazzprofis widmen sich den Motown Sounds der 60er und 70er Jahre. Soul und Motown Klassiker von Stevie Wonder über James Brown bis zu den Rolling Stones im jazzig-smoothen Barsound.Wah-Wah-Gitarre trifft auf jazziges Saxophon, der Kontrabass knurrt funky über entspannten Percussiongrooves. Wim Wollner, Holger Weber, Ingo Senst, Benny Mokross
YELLOW STRAPS sind junge Träumer. Yvan Murenzi, Alban Murenzi und Ludovic Petermann aus dem kleinen belgischen Örtchen Braine l’Alleud bezeichnen sich selbst als Schlafzimmer-Musikanten. Elektronischer, sphärischer und reduzierter Pop à la Mount Kimbie oder Giraffage, in dem aber auch kleine Indierock Sprenkler im Sinne von Bombay Bicycle auftauchen. DOMINGO macht Folk-Musik im Indie-Gewand. In Haldern geboren lebt er in Duisburg und schreibt Songs über Cookies, Bücher und Gold – kleine Alltagsgeschichten über leidende Fußballfans, verkorkste Krawattenknoten, handzahme Stadttauben und das…
Das Quartett „Kaleidoskop“ schlägt einen weiten musikalischen Bogen. Ausgehend vom modernen Jazz blicken Kontrabassist Alex Morsey, Percussionist Fethi Ak, Gitarrist Christian Hammer und Saxophonist Dimitrij Markitantov in Richtung Ost- und Südosteuropa bis hin zum Nahen Osten. Alex Morsey und Christian Hammer spielen schon seit einigen Jahren in verschiedenen Bandprojekten zusammen, angefangen von der Orgelband „Know what I mean?“ bis zur experimentellen Großformation „The Dorf“. Fethi Ak zählt zu den besten Darbukaspielern Deutschlands und ist in der türkischen Musikszene ein sehr…
Eine authentische Jamsession mit den Musikern von ProJazz e.V., begleitet von einer Band um den Hammondorganisten Max Blumentrath. Jazzorganist Max Blumentrath war zuletzt Student von Matthias Bätzel an der Musikhochschule Carl Maria von Weber in Dresden. Im Sommer 2012 schloss er dort sein Masterstudium für Hammond-Orgel erfolgreich ab und lebt seitdem in Köln. Er bekam Unterricht und besuchte Meisterkurse von international erfolgreichen Organisten wie Larry Goldings, Joey DeFrancesco, Alberto Marsico, John Hondorp (Bachelorabschluss 2010 am Konservatorium Enschede/NL), Arno Krijger, Carlo…
Beim Magazinrelease von Heimatdesgin hat es ja schon ganz gut geklappt mit dem Do it yourself Grillvergnügen, daher wiederholen wir das noch solange wir das gute Wetter auf dem Platz haben. Also, wir stellen euch einen guten Grill auf den Platz und sorgen für Pappteller und Grillschalen und ihr bringt die Sachen, die ihr selbst grillen wollt. Für Musik im Hintergrund und auch kühles Bier diesmal ist gesorgt. Wir starten wie immer um 18:00 Uhr. Gern wollten wir mit euch beim…
Als Timmi Twister DJSet sind Tim und Martini eine feste Größe im Nachtleben. Ihr Flaggschiff: LA BOUM im Sissikingkong. Wer die ungestüme Party kennt, der weiß, dass die beiden sich nicht nur als DJs verstehen, sondern als Kulturarchäologen auf den Spuren populärer Strömungen derAlltagskultur. Liebend gern entführen sie ihr Publikum in andere Welten, wobei sie für die Epoche des Wirtschaftswunders ein besonderes Faible entwickelt haben. Auf den Plattentellern liegen dann ausschließlich Schlager, Twist und Rock`n ́Roll, liegen Peter Kraus, Ted…
Schallplattenauktion: Wonne oder Tonne beim Sommer vorm U. Bobby & Pille präsentieren eine Veranstaltung mit fast schon Legendenstatus: Die Schallplattenauktion vs. Schallplattenexekution Veranstaltung „Wonne oder Tonne“ bekannt aus dem Rekorder gibt’s am 06.08.2015 vorm U. Hier entscheidet Ihr, wer weiterleben darf und wer hingerichtet wird! Von Klaus Lage über die Schlümpfe bis Milli Vanilli – alles ist erlaubt! Bringt Euer ausrangiertes Vinyl mit und werdet reich oder vom Trash befreit. Alle Platten die nicht ersteigert werden erleiden ein grausames Schicksal…
Die drei Dortmunder Musiker Philipp Sauer, Jörn Dodt und Sebastian Wiemhöfer treffen auf den Münsteraner Dominik Hahn und schaffen ein einzigartiges Klangerlebnis mit Ursprung in der musikalischen Tradition des Hard Bop. Kennengelernt in Essen und in Holland, zusammengefunden in Dortmund ist es das Konzept dieser Formation, auf dem charakteristischen Sound der 60er Jahre aufzubauen und sich daraus fortzuentwickeln. Das Repertoire des Quartetts reicht von Soul Jazz, Hard Bop, Latin und Fusion bis hin zu eigenen Stücken. Phillip Sauer (ts), Dominik…
Ein letztes Mal Poetry Slam am U präsentiert von DEW21 Kultur in Kooperation mit WortLautRuhr. Und am Ende kommt der große Knall – PENG! Noch einmal wollen wir diesen Sommer dem Frischluft-Wortsport frönen und haben uns für diesen Abend ein paar besondere Leckerbissen eingeladen. Und weil wir Euch alle so lieb haben, gönnen wir Euch den süßesten und definitiv bemütztesten Poetry Slammer des Ruhrgebiets und vielleicht sogar ganz Deutschlands als featured Poet. Der heimliche Bürgermeister von Bochum und Freizeit-Hundedompteur Sebastian…
SAMSTAG, 15.08 Murat Kayı Band (Bluesfolk) Maik Goth Band Die Feuersteins (Folk-Lieblingslieder von Deutschland bis Kentucky, Bochum) SONNTAG, 16.08 Murat Kayı Band The Neckbellies (Irish Folk, Dortmund) Die Romanowskis (Balkan, Dortmund) Endlich ein kleines, aber feines Folkfestival in Dortmund! An zwei Tagen zeigt das Ruhrgebiet, dass hier eine der lebendigsten Folk-Szenen im Westen Deutschlands aktiv ist. Denn allein in Dortmund kann man regelmäßig in jeder Woche mehrmals an mehreren Treffpunkten mit anderen Folkmusikern zusammen kommen und spielen, bis die Saiten…
SAMSTAG, 15.08 Murat Kayı Band (Bluesfolk) Maik Goth Band Die Feuersteins (Folk-Lieblingslieder von Deutschland bis Kentucky, Bochum) SONNTAG, 16.08 Murat Kayı Band The Neckbellies (Irish Folk, Dortmund) Die Romanowskis (Balkan, Dortmund) Endlich ein kleines, aber feines Folkfestival in Dortmund! An zwei Tagen zeigt das Ruhrgebiet, dass hier eine der lebendigsten Folk-Szenen im Westen Deutschlands aktiv ist. Denn allein in Dortmund kann man regelmäßig in jeder Woche mehrmals an mehreren Treffpunkten mit anderen Folkmusikern zusammen kommen und spielen, bis die Saiten…
CURB STOMP sind antifaschistische Oi-Skinheads aus dem Ruhrgebiet. Macke singt, Benne spielt Gitarre, Kombi am Bass und Simon sitzt am Schlagzeug. Ruhrpott-Skins mit bestem DIY-Ethos und dem Herz am rechten Fleck. THE GRABOWSKIS kommen ausm Pott. Ihr Album mit dem Punker-Knaller-Titel “1977” strotzt vor Deutschpunk à la Wizo, Ska mit Wizo und oldschoolig schrebbeligem britischem Punk. Die TRASHPOP MÄDNESS ist im subrosa zuhause, macht im Sommer aber ausnahmsweise mal einen Ausflug zum U. Die zwei DJs LoYal TS und Dudemeister…
DEW21 Kultur und STEFAN BAUER & ROCKAWAY BEAT präsentieren ROCKAWAY REPLUGGED Der Gast am 21.08.2015 wird Stefan Bauers Kumpel, der Bochumer Ausnahmemusiker und Songschreiber mit dem unwahrscheinlichen Drang zu Spielfreude, Fabian ohne das Stromorchester, sein. Er stellt das Erhabene neben das Profane und das Pathos neben die Selbstironie. Mit seiner elektrischen Gitarre, seinen bissigen und melancholischen Texten wird er gemeinsam mit Stefan Bauer den Abend bestreiten. Stefan Bauer präsentiert ROCKAWAY REPLUGGED. Der Musiker & Songschreiber aus der kleinen Stadt an…
DeepLove Presents: Oneness Festival 2015 Am Samstag den 22.08.2015 präsentieren die Jungs von DeepLove, Anup und Bilal, lokale und internationale Künstler, die alle im Revier zu Hause sind. Sie erzählen ihre Geschichten in Form von Musik und einer Kunstausstellung. Wir freuen uns darauf den Tag mit euch allen in Frieden, Liebe und Freude zu feiern. Lass uns das Dortmunder U, Kulturzentrum mit positiven Vibes zum Beben bringen! Start: 12:00 Uhr Mittag Eintritt: FREI Moderatorin: Julia Rumi Line Up: ONeness Festival…
Dieses Instrumentaltrio zeichnet sich durch besondere Rücksichtslosigkeit im Umgang mit Fundstücken aus: Miles Davis wird kurzerhand in den Orient geschickt und Britney Spears auf den Balkan. Zarathustra schwingt keine Reden mehr, er tanzt Polka. Seit 2004 spielt das Trio in der jetzigen Besetzung, deren Instrumentierung an die Manouchekapellen erinnert. Aber diese Geigen-Kontrabass-Combo wandelt nicht nur auf den Spuren eines Gypsy-Swing a la Django Reinhardt. Die drei mischen Osteuropa musikalisch gekonnt auf. Kapelsky ist der Bundessieger Creole 2014.
KICK OFF zum DEW21 Bandwettbewerb “Dortmund Calling 2016″. Erwartet werden Bands aus dem diesjährigen Wettbewerb, u.a. die “Fitches”, die 2015 den Ersten Platz belegten. Ab dem 01. September heißt es dann wieder: bewerbt euch mit eurer Band unter dew21kultur.de und groovt im Frühjahr 2016 mit uns das Fritz-Henssler-Haus und das domicil in Dortmund. Das Line-Up für den Kick-Off zum DEW21 Bandwettbewerb “Dortmund Calling 2016″ steht. Am 29. August spielen beim Sommer am Dortmunder U: 18.00 Uhr: RROYCE 19.00 Uhr: KINGS…
Nicht vergessen, morgen um 18:00 Uhr grillen wir den Sommer am U ab. Also, ab zum Händler des Vertrauens (manche haben ja bis 22:00 Uhr auf) und mit uns morgen den vielleicht letzten schönen Tag des Sommers ausklingen lassen. Foto: Roland Baege